musikprogramm
Wir freuen uns, Ihnen unser buntes Straßenmusik-Programm für die 14. Zeller Kulturmeile präsentieren zu dürfen. (Seite im Aufbau, Änderungen vorbehalten)
Gasthaus Rose, Biergarten, Hauptstraße 34

Samstag, 17:00-19:00 Uhr
Rebecca King Trio
Rebecca King hat eine wundervolle Stimme und sie schreibt Songs, die berühren.
Ihre amerikanischen Wurzeln finden sich wieder in einem für Country Pop Musik typischen und zugleich einzigartigen Sound.
Sie erinnert an Künstler wie Lady Antebellum, The Dixie Chicks, Cam und die frühe Taylor Swift. Gemeinsam mit Sven Günther am Cajon und HaJü Pfeffer an der Gitarre ruft die Singer / Songwriterin mit inspirierenden Melodien zum Tanzen auf und schafft zugleich eine wohltuende Atmosphäre.

Samstag, 20:00-22:00 Uhr
ZweiPunktNull
"ZWEIPUNKTNULL" steht für Steffi & Tom, eine Formation, die ihre Zuhörer in die Gefilde des Blues, Country, Folk & Rock entführt.
Die Stimmen der zwei Musiker harmonieren wunderbar miteinander und sorgen für die eine oder andere Gänsehaut.
Tom, der Gitarrist und Mann am Cajon
und Steffi, mit Gesang und Percussion,
sind auch "unplugged" ein Ohrenschmaus!

Sonntag, 13:00-14:00 Uhr
Waigolshäuser Zwiggerli
Fränkisch, frech und lustig.
Auf die Idee uns Zwiggerli zu gründen kam Rainer im September 2010, Anlass dazu war die 950-Jahrfeier in unserem Heimatdorf Waigolshausen. Kurzer Hand studierte Rainer mit einigen Jugendlichen einige fränkische Stücke ein.Nach diesem großem Auftritt schlossen sich nach ca. einem Jahr ein paar Jungmusiker zu den heutigen Zwiggerli zusammen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich eine immer gut gelaunte, fränkische Musiktruppe.

Sonntag, 15:00-17:00 Uhr
Rebecca King Trio
Rebecca King hat eine wundervolle Stimme und sie schreibt Songs, die berühren.
Ihre amerikanischen Wurzeln finden sich wieder in einem für Country Pop Musik typischen und zugleich einzigartigen Sound.
Sie erinnert an Künstler wie Lady Antebellum, The Dixie Chicks, Cam und die frühe Taylor Swift. Gemeinsam mit Sven Günther am Cajon und HaJü Pfeffer an der Gitarre ruft die Singer / Songwriterin mit inspirierenden Melodien zum Tanzen auf und schafft zugleich eine wohltuende Atmosphäre.
Partnerschaftskomitee, Hauptstraße 70

Samstag, 17:30-20:00 Uhr
Café Panam
Mit Café Panam´ (Dominique Guibert - Gitarre/Piano/Gesang, Stefanie Koch -
Akkordeon und Klaus Macek - Kontrabass) erleben Sie das Paris des 20sten Jahrhunderts, in der ruhmreichen Zeit des französischen Chanson. Tauchen Sie ein in die Welt der alten
bekannten Melodien oder entdecken Sie neue und alte Chansons mit ihrem Charme, ihrem Humor oder ihrer Poesie. Mit Chansons von
Edith Piaf, Serge Gainsbourg, Georges Moustaki, Yves Montand, Boris Vian, Georges
Brassens, ….

Sonntag, 13:00-15:00 Uhr
Dúo El Mar
Das Dúo El Mar interpretiert traditionelle keltische Folk-Melodien und Songs aus Irland, Schottland, England, Galizien und der Bretagne auf eine frische Art und Weise. Inspiriert vom Meer - mal ruhig und sehnsüchtig, mal stürmisch und temperamentvoll - entführen die beiden Musikerinnen Ella Zlotos (Whistles, Gesang, Harmonium) und Maria Straub (Harfe, Gesang) ihr Publikum auf eine musikalische Reise in ferne Welten und vergangene Zeiten.

Sonntag, 15:30-17:00 Uhr
Hugh Cairns
Ich habe zu Zeiten des Folk-Music-Revivals in den 60er und 70er Jahren Gitarre spielen gelernt, entsprechend waren meine Vorbilder Bert Jansch, John Renbourn, Davey Graham, Stefan Grossman usw. Ich spiele hauptsächlich Ragtime und Blues, aber auch schottische und englische Folk-Lieder.
Ich teile auch eine Eigenschaft mit meinem großen Held Bert Jansch - wir singen beide furchtbar schlecht.
(Das stimmt nicht, Anm. der Redaktion ;-))
Kelterhof

Samstag, 17:00-20:00 Uhr
Ochsenfurter Saxtett
Wir, das Ochsenfurter SAXtett, sind ein reines Saxophonquintett, das bereits seit 1982 besteht. Bei den verschiedensten Anlässen greifen wir aus unserem breitgefächerten Repertoire von Klassik, Swing, Jazz und Tanzmusik bis hin zu Oldies aus dem Schlagerbereich, zurück.

Samstag, 20:30-22:00 Uhr
Moritz Eckert
Mein Name ist Moritz Eckert, ich bin 16 Jahre alt und wohne in Eisingen. Als Gitarrist und Singer-Songwriter freue ich mich darauf, meinen Teil zur Zeller Kulturmeile beitragen zu dürfen! Ich spiele sowohl Covers bekannter Pop-Songs, als auch Eigenkompositionen.
Im Sommer letzten Jahres habe ich beim Wettbewerb Jugend Musiziert auf Landes- und Bundesebene beachtliche Erfolge erzielt. Auf meinem Youtube- und Instagram Account können Sie mehr über mich erfahren.

Sonntag, 13:00-14:30 Uhr
Erledanz
Neue deutsche Folkmusik, abwechslungsreich arrangiert und virtuos gespielt auf außergewöhnlichen Instrumenten. Das Duo Erledanz entführt sein Publikum mit Liedern und Tanzmelodien auf eine musikalische Reise in vergangene Jahrhunderte.

Sonntag, 15:30-17:00 Uhr
Trio "Goltz&Clarino"
Das Trio spielt und singt Klassiker aus der Swing Ära. Die Musiker der Gruppe sind:
Claudia von der Goltz - Gesang
Matthias Ernst, alias Mr. Clarino - Klarinette
Bernhard von der Goltz - Gitarre
Pfaffsmühle

Samstag, 17:00-19:30Uhr
Van Slageren Connection
Jazz-Band mit Sängerin aus Würzburg und Umgebung. Wir spielen Jazz, Swing, Latin, Soul.
Repertoire: 20er-70er Jahre
Besetzung: Erik Reitter (Trompete), Helmut Kennerknecht (Altsax/Klarinette), Michael Buttmann (Posaune), Marc Thomas (Gitarre), Heiko Denner (Kontrabass), Zacharias Priller (Schlagzeug), Jhan van Slageren (Keys/Leitung). Gesang: Jochen Rothermel und/oder Barbara Schöller.

Samstag, 20:00-22:00Uhr
Markus Rill Duo
Erstklassige Songs zwischen Folk, Soul & Rock’n’Roll

Sonntag, 12:00-12:40 Uhr
Musik- und Gesangverein
xxxxxxx

Sonntag, 14:00-17:00 Uhr
Markus Rill & Maik Garthe
Erstklassige Songs zwischen Folk, Soul & Rock’n’Roll
Musik- und Gesangverein Zell am Main, Hauptstraße 183

Samstag, 18:00-19:30Uhr
Schleifstein
"Weltmusik vom Mee" spielt die Gruppe Schleifstein mit Karschter Wurzeln. Besungen wird alles, was rechts und links vom Mee so passiert, wobei alle möglichen musikalischen Stilrichtungen und verschiedenste Instrumente zum Einsatz kommen.

Samstag, 20:00-22:00 Uhr
Hugh Cairns
Ich habe zu Zeiten des Folk-Music-Revivals in den 60er und 70er Jahren Gitarre spielen gelernt, entsprechend waren meine Vorbilder Bert Jansch, John Renbourn, Davey Graham, Stefan Grossman usw. Ich spiele hauptsächlich Ragtime und Blues, aber auch schottische und englische Folk-Lieder.
Ich teile auch eine Eigenschaft mit meinem großen Held Bert Jansch - wir singen beide furchtbar schlecht.
(Das stimmt nicht, Anm. der Redaktion ;-))

Sonntag, 15:30-17:00 Uhr
Erledanz
Neue deutsche Folkmusik, abwechslungsreich arrangiert und virtuos gespielt auf außergewöhnlichen Instrumenten. Das Duo Erledanz entführt sein Publikum mit Liedern und Tanzmelodien auf eine musikalische Reise in vergangene Jahrhunderte.

Sonntag, 14:00-15:00 Uhr
Sofia Khorobrykh
Konzertpianistin, Klavierpädagogin und Musikwissenschaftlerin Sofia Khorobrykh lebt seit 1996 in Würzburg. Sie ist Preisträgerin mehrerer internationaler Musikwettbewerbe und trat als Solistin in verschiedenen europäischen Ländern auf. Ihr weit gefächertes Repertoire erstreckt sich von der klassischen Klavierliteratur bis in die Moderne.
TG Zell Garten, Hauptstraße 134

Samstag, 17:00-20:00Uhr
Die Nachbarn
Bluegrass-Songs, Old Time Fiddle Tunes und Titel aus der Tradition von Hillbilly und Country: Die Nachbarn spielen handgemachte, akustische Musik aus den USA. Mit Geige, Banjo, Dobro, Mandoline und Kontrabass interpretiert das Quartett aus Ludwigsburg Songs, die gut und gerne auch einmal fast 100 Jahre auf dem Buckel haben.
Hörproben: https://www.dienachbarn.net/

Samstag, 20:30-22:00Uhr
Schleifstein
"Weltmusik vom Mee" spielt die Gruppe Schleifstein mit Karschter Wurzeln. Besungen wird alles, was rechts und links vom Mee so passiert, wobei alle möglichen musikalischen Stilrichtungen und verschiedenste Instrumente zum Einsatz kommen.
Sonntag, 14:30-15:30 Uhr
Waigolshäuser Zwiggerli
Fränkisch, frech und lustig.
Auf die Idee uns Zwiggerli zu gründen kam Rainer im September 2010, Anlass dazu war die 950-Jahrfeier in unserem Heimatdorf Waigolshausen. Kurzer Hand studierte Rainer mit einigen Jugendlichen einige fränkische Stücke ein.Nach diesem großem Auftritt schlossen sich nach ca. einem Jahr ein paar Jungmusiker zu den heutigen Zwiggerli zusammen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich eine immer gut gelaunte, fränkische Musiktruppe.

Sonntag, 13:30-14:30 Uhr
Sonntag, 16:00-17:00 Uhr
Kammer & Schwander
Manfred Kammer und Rainer Schwander spielen Folk-Blues-Songs mit Gitarre, Akkordeon und Autoharp.

Judenhof

Samstag, 17:00-19:00 Uhr
ZweiPunktNull
"ZWEIPUNKTNULL" steht für Steffi & Tom, eine Formation, die ihre Zuhörer in die Gefilde des Blues, Country, Folk & Rock entführt.
Die Stimmen der zwei Musiker harmonieren wunderbar miteinander und sorgen für die eine oder andere Gänsehaut.
Tom, der Gitarrist und Mann am Cajon
und Steffi, mit Gesang und Percussion,
sind auch "unplugged" ein Ohrenschmaus!

Samstag, 20:00-22:00Uhr
Schmitts Katze
Klezmer und jiddische Lieder
Schmitts Katze befassen sich seit vielen Jahren intensiv mit der jüdischen Klezmermusik aus Osteuropa. Den Zuhörer erwarten Tanzstücke von ekstatischen chassidischen Hochzeiten und jiddischsprachige Lieder, die das Leben im jüdischen Shtetl besingen.
Matthias Grob: Klarinette; Armin Griebel: Kontrabass; Christian Hartung: Geige, Gesang;
Marcel Largé: Mandoline, Mandola, Gitarre, Gesang

Sonntag, 13:00-15:00 Uhr
Trio "Goltz&Clarino"
Das Trio spielt und singt Klassiker aus der Swing Ära. Die Musiker der Gruppe sind:
Claudia von der Goltz - Gesang
Matthias Ernst, alias Mr. Clarino - Klarinette
Bernhard von der Goltz - Gitarre

Sonntag, 16:00-17:00 Uhr
Waigolshäuser Zwiggerli
Fränkisch, frech und lustig.
Auf die Idee uns Zwiggerli zu gründen kam Rainer im September 2010, Anlass dazu war die 950-Jahrfeier in unserem Heimatdorf Waigolshausen. Kurzer Hand studierte Rainer mit einigen Jugendlichen einige fränkische Stücke ein.Nach diesem großem Auftritt schlossen sich nach ca. einem Jahr ein paar Jungmusiker zu den heutigen Zwiggerli zusammen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich eine immer gut gelaunte, fränkische Musiktruppe.
Kapitelsaal

Samstag, 17:00-18:00 Uhr
Sofia Khorobrykh
Konzertpianistin, Klavierpädagogin und Musikwissenschaftlerin Sofia Khorobrykh lebt seit 1996 in Würzburg. Sie ist Preisträgerin mehrerer internationaler Musikwettbewerbe und trat als Solistin in verschiedenen europäischen Ländern auf. Ihr weit gefächertes Repertoire erstreckt sich von der klassischen Klavierliteratur bis in die Moderne.

Sonntag, 16:00-17:00 Uhr
Sofia Khorobrykh
Konzertpianistin, Klavierpädagogin und Musikwissenschaftlerin Sofia Khorobrykh lebt seit 1996 in Würzburg. Sie ist Preisträgerin mehrerer internationaler Musikwettbewerbe und trat als Solistin in verschiedenen europäischen Ländern auf. Ihr weit gefächertes Repertoire erstreckt sich von der klassischen Klavierliteratur bis in die Moderne.